Was sind überhaupt Pilze
Pilze sind eine Gruppe von Lebewesen, die zu einer eigenen Domäne der Lebewesen gehören und sich von Pflanzen und Tieren unterscheiden. Sie sind wichtige Mitglieder der Ökosysteme, da sie als Decomposer fungiert und organisches Material abbauen. Sie sind auch wichtig als symbiotische Partner für Pflanzen und Tiere. Pilze nehmen eine wichtige Rolle im Stoffkreislauf von Ökosystemen ein, indem sie tote organisische Materialien abbauen und so wertvolle Nährstoffe zurück in den Kreislauf einbringen. Durch den Abbau von organischem Material tragen Pilze auch dazu bei, das Ökosystem sauber und gesund zu halten.
Pilze sind auch als Mykorrhiza bekannt, die eine symbiotische Beziehung mit Pflanzen eingehen. In dieser Beziehung liefern die Pilze den Pflanzen Nährstoffe und Schutz vor Schädlingen, während die Pflanzen den Pilzen Kohlenstoff und Wasser liefern. Diese Beziehung ist für beide Partner von großem Nutzen und trägt zur Gesundheit und dem Wachstum der Pflanzen bei. Pilze kommen in vielen verschiedenen Ökosystemen vor und spielen eine wichtige Rolle in der Ökologie und dem Gleichgewicht von Ökosystemen.